wir haben eine 5-stufige Rangskala ("trifft überhaupt nicht zu" bis "trifft voll und ganz zu") mit insgesamt 15 Items (z.B. "Material ist frei zugänglich").
Wir untersuchten 3 pädagogische Ansätze (Montessori, Freinet, Reggio), indem wir pro Ansatz 2 Einrichtungen besuchten. Insgesamt also 6 Einrichtungen. In jeder Einrichtung haben 2 Erheber Daten gesammelt, wodurch es pro Einrichtung 2 ausgefüllte Beobachtungsinstrumente, also pro Ansatz 4 Stück gibt. Der Datenansatz umfasst insg. also 12 Fälle.
Unsere Frage ist nun, wie wir diese Daten verarbeiten/verrechnen können, mit dem Ziel Aussagen darüber zu treffen bzgl:
1) zB: "Das Material in den Montessori-Einrichtungen ist frei zugänglich" und auch 2) zB: "Das Material ist in den Montessori-Einrichtungen eher frei zugänglich, als in den Freinet-Einrichtungen".
Welche Rechenoperationen muss man dafür durchführen? Was gilt es zu beachten, wie ist vorzugehen?
Sorry, wahrscheinlich ist das gar nicht so schwierig, aber wir sind echt SPSS-Weichspüler haha


LG
Kopi