Ist in diesem Fall nun der Haupteffekt für den Faktor zu berücksichtigen oder nicht? Wäre für Hinweise dankbar, wie das üblicherweise gehandhabt wird und zu begründen ist.
G. Brosius (1998), SPSS 8, S. 1018 schreibt dazu:
Unter anderem kann die Hypothese geprüft werden, nach der alle durch die Kombination der Faktorvariablen gebildeten Gruppen in der Grundgesamtheit den gleichen Mittelwert in der abhängigen Variablen [...] aufweisen. Diese Hypothese besagt damit, daß die Faktorvariablen [...] keinen Einfluß auf die abhängige Variable des Modells haben. Auf diese Hypothese beziehen sich die Angaben der Zeile Korrigiertes Modell. [...] Neben der Prüfung eines Gesamteinflusses aller unabhängigen Variablen auf die abhängige Variable können auch die isolierten Einflüsse einzelner Variablen sowie die Effekte von Wechselwirkungen zwischen den unabhängigen Variablen untersucht werden.
http://www.molar.unibe.ch/help/statisti ... odelle.pdf
Das klingt, als könne man die Faktoren unabhängig vom Modell insgesamt interpretieren. Eine andere Meinung findet sich etwa hier: http://www.statistik-tutorial.de/forum/ftopic552.html
Kann mir jemand mit diesem Problem weiterhelfen?