Hallo zusammen,
Ich habe Probleme bei der statistischen Auswertung bei meiner Masterarbeit und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ich benötige Unterstützung bei der Auswertung des Mittelwertes einer Variable, die pro Person mehrmals gemessen wurde und das zu zwei Bedingungen (genaueres folgt unten). Ich möchte dann die Mittelwerte INNERHALB einer Person vergleiche. Hier zur Veranschaulichung ein vereinfachtes Beispiel:
Gemessen wird die Erschöpfung einer Person, zweimal nach einer Einheit Online-Hausaufgaben, zweimal nach Hausaufgaben auf Papier.
Ich möchte jetzt wissen, nach welcher Hausaufgabenart die Personen tendenziell erschöpfter sind. Ich stehe da total auf dem Schlauch..Ich weiß, wie ich die Mittelwerte der Erschöpfung der beiden Gruppen messen kann. Dann könnte ich ja sehen, in welcher Gruppe die Erschöpfung höher liegt. Ich möchte aber nicht das gesamte einschließen, sondern eine Aussage darüber treffen, wie es intraindividuell (kann man das so sagen?) aussieht. Also: Ich möchte nicht herausfinden: Die durchschnittliche Erschöpfung liegt nach XY höher als nach XY. Sondern: So und so viel Prozent sind nach XY erschöpfter als nach XY.
Ergibt das Sinn? Kann mir da jemand helfen? Ich sehe vor lauter Bäume den Wald nicht mehr.
Ich bedanke mich im Voraus!
Liebe Grüße
Christina