Hallo liebe Community,
ich brauche dringend Hilfe für meine Bachelor-Arbeit, die ich in mittlerweile nur noch 3 Wochen abgeben muss. Von meinem Professor wurde mir eine Umfrageauswertung nahegelegt Das Problem meinerseits ist, dass ich weder einen ausreichenden Plan von Statistik habe, noch habe ich Erfahrungen mit SPSS.
Ich habe bereits 6 Hypothesen aufgestellt, welche ich gern be- oder widerlegen möchte. Ich weiß allerdings einfach nicht mit welchem Analyseverfahren ich dort am besten vorgehe und habe leider nicht die Zeit mich mit allen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund wäre es eine RIESENHILFE!, wenn mir jemand Vorschläge machen könnte, wie ich am besten vorgehe. Den Rest kann ich mir dann selbst zusammensammeln.
Zu den Thesen:
1. Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern in einer bestimmten Berufsgruppe
--> Mehr Männer oder Frauen in diesem Beruf
--> Idee meinerseits: ANOVA, Berufsgruppe als abhängige Variable, Geschlecht als unabhängige Variable
2. Lassen sich maßgebliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern und deren Führungsverantwortung feststellen?
3. In diesem Beruf sind Frauen häufiger als Männer in Teilzeit beschäftigt/Frauen haben eine signifikant niedrigere wöchentliche Arbeitszeit, als ihre männlichen Kollegen
--> Mittelwert? Häufigkeiten?
4. Frauen die eine Karriere in diesem Beruf anstreben verzichten eher auf Partnerschaft und Kinder als Männer.
--> lineare Regression??? Zusammenhänge???
5. Gibt es signifikante Unterschiede zwischen den Geschlechtern bezüglich der Beeinträchtigung des privaten und sozialen Lebens durch die Arbeitszeit?
--> Es gibt im Fragebogen eine spezielle Frage nach der gefühlten Beeinträchtigung des Privatlebens.
6. Männer in diesem Beruf sind stressresistenter als ihre weiblichen Kolleginnen.
--> Operationalisierung der Items zum Konstrukt Stressoren
--> Insgesamt 8 Fragen (Items)
Bitte entschuldigt diesen langen ersten Beitrag, aber ich bin wirklich hilflos und habe auch niemanden in meinem Umfeld, der mir dabei behilflich sein kann.
Viele herzliche Grüße,
Lotte