Hallo,
ich möchte drei verschiedene Methoden zur Bestimmung der Faserlängenverteilung miteinander vergleichen und prüfen, ob sie zu dem statistisch gleichen ERgebnis kommen oder ob sie nicht einer Grundgesamtheit entstammen. Je Messmethode erhalte ich also eine Fserlängenverteilung, also 3 Stichproben. Alle Drei Stichproben haben eine unterschiedliche Anzahl an Datenpunkten 1. SP: 65.000; 2.SP: 60.000; 3. SP: 23.000), sie sind nicht normalverteilt. Außerdem handelt es sich um abhängige Stichproben, da ich die gleiche Probe mit den unterschiedlichen Methoden untersucht habe.
Ich wollte nun einen Friedmann Test in SPSS durchführen, aber SPSS bezieht in der Deskriptiven Statistik nicht alle Daten in die Auswertung mit ein, sondern nur 23.000, weil er die anderen listenweise ausschließt. Da meine Datensets aber der Größe der Fasern nach sortiert vorliegen, werden so die langen Fasern der größeren Stichprobe nicht mit in die Statistik einbezogen.
Was kann ich nun tun? Gibt es einen Möglichkeit zu verhindern, die Tests trotz unterschiedlich großer Stichproben durchzuführen? Kann ein Friedmann Test mit unterschiedlich großen Stichproben durchgeführt werden?
Vielen Dank und viele Grüße