Was exakt Deine Auftraggeber im Sinn haben, weiß ich nicht.
Ein gängige Lösung wäre eine "Varianzanalyse für Messwiederholungen" für die
Messungen eines Parameters über die Zeit hinweg (Innersubjektfaktor "Zeitpunkt"
mit 4 Ausprägungen), erweitert zu einer "gemischten Varianzanalyse" (indem
weitere Variablen einbezogen werden, mit denen zwischen Patienten unterschieden
wird, bspw. Katheter ja/nein).
Die 4 Messungen eines Parameters sollten als 4 Spalten vorliegen. Die
Analyse geht über
Allgemeines Lineares Model -> Messwiederholung.
Dort kannst Du den Messwiederholungsfaktor beliebig benennen z.B. als
Messzeitpunkt (4 Stufen). Im nächsten Fenster kannst Du festlegen,
welche 4 Spalten zu dem Messwiederholungsfaktor gehören. Zusätzlich
kannst Du weitere kategoriale Faktoren (wie Katheter ja/nein)
und intervallskalierte "Kovariaten" (wie Alter) in die Analyse aufnehmen.
Diese Analyse würde zeigen, wie der Verlauf des Laborparameters über
die Zeit ist, und ob die anderen Merkmale einen Einfluss darauf haben
(in den Ergebnissen repräsentiert durch die Wechselwirkungen zwischen
dem Messwiederholungsfaktor und einem Prsonenfaktor).
Hier sind die Unterschiede zu den jeweiligen Zeitpunkten wichtig und es sollten die Zeitpunkte noch in Korrelation gesetzt werden zu anderen Variabeln
Falls es, anders als gedacht, nicht um die Entwicklung über die 4 Zeitpunkte
geht, sondern jeder Zeitpunkt für sich betrachtet werden soll, dann kommen
Rechnungen mit
Allgemeines Lineares Modell -> Univariat in Betracht.
Mit freundlichen Grüßen
PonderStibbons