Hallo, ich habe 2 Anliegen zu Häufigkeitstabellen:
1. Ich habe in meiner Umfrage in einer Frage gefragt, ob jemand Erfahrung mit mobilem Arbeite hat (a) oder nicht(b). Von n=240 haben hier 201 TN "a" ausgewählt, 39 "nein". In einer späteren Frage habe ich gefragt, wer unter ALLEN (also a & b) Betriebsvereinbarungen zu mobilem Arbeiten im Arbeitsvertrag hat mit verschiedenen Ausprägungen (nein, ja und zwar "x", ja und zwar "y").. Ich hätte die 2. Frage allerdings zur Filterfrage machen sollen, sodass ich die Antworten über Betriebsvereinbarungen nur von denen bekomme, die auch mobil arbeiten. Habe ich leider vergessen. Meine Frage dazu: Kann ich mir in einer Häufigkeitstabelle (und auch graphisch) anzeigen lassen, welche Personen bei Frage 1 "a" angekreuzt haben und sehen, wie sich die Antworten zu Betriebsvereinbarungen bei denen gestalten, also auf diese 201 und nicht die 240 Personen bezogen?
2. Ich habe alle 240 Personen nach Schmerzangaben in 10 Körperbereichen gefragt und möchte Unterschiede zwischen den Gruppen vergleichen (erstmal deskriptiv mithilfe von Häufigkeitstabellen). Als Gruppierungsvariable habe ich die in Anliegen 1 genannte dichotome nominalskalierte Variable "Erfahrung mit mobilem Arbeiten" (ja/nein) ausgewählt und den Datensatz nach dieser Variable aufgeteilt. Noch bekomme ich die Übersicht zwar nach Gruppen getrennt, aber dafür für jede Körperregion in einer eigenen Tabelle. Kann ich die Häufigkeiten der Schmerzangaben für alle 10 Bereiche stattdessen auch in einer Häufigkeitstabelle ausgeben lassen?
Ich habe mal ein Foto angefügt mit 2 Tabellen (ich habe 10 davon), die ich gern in EINER Tabelle hätte. Geht das? Und wenn ja, wie?