KatrinHa hat geschrieben:Ich versuche es zu erklären:
Nehmen wir an, 4 Personen haben eine Temperaturwahrnehmungsschwelle im Kontrollareal von 4,3,5,6 Grad und im Testareal von 1,2,3,4 Grad (also Person 1 4 Grad und 1 Grad, Person 2 3 Grad und 2 Grad etc).
Der Mittelwert aus Test und Kontrolle wäre dann 3,5 und die Standardabweichung ca 1,6.
Wenn ich aber (Test+Kontrolle)/2 als neue Variable kodiere, steht in der Spalte 1,5;0,5;1;1 und die Mittelwert wäre 1 und Standardabweichung ca 0,41.
Oder irre ich mich?
Wo kommen diese Werte her? Die 4 Personen hätten die intra-individuellen Mittelwerte 2,5 / 2,5 / 4 / 5.
Aber das mit dem Mittelwert war ein Gedanke ins Blaue, da eine dahinterstehende Fragestellung mir nicht bekannt ist.
Die Werte einfach zu copy&pasten hatte ich auch überlegt, tue mich damit aber schwer, weil ich die Personen auch noch nach Alter und Geschlecht einteilen will und deswegen nicht einfach nur die Messergebnisse einfügen kann ohne die restlichen Informationen.
Ich verstehe nach wie vor nicht, worauf das abzielt. Man kann abhängige Messungen (je 2 pro Person) nicht als unabhängige Messungen behandeln. Entweder man aggregiert sie geeignet und analysiert die aggregierte Variable; oder man analysiert die Messungen separat; oder man verwendet Verfahren, die 2 oder mehr Messungen der abhängigen Variable simultan einbeziehen (z.B. multivariate Analysen, Messwiederholungsanalysen).
Mit freundlichen Grüßen
PoderStibbons