Hallo,
ich schreibe gerade an meiner Masterarbeit und bin mir bei der Auswertung der Daten bzw. der Hypothesenüberprüfung mit SPSS etwas unsicher, welches Verfahren ich anwenden soll. Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen!
Zu meinem Datensatz:
Ich habe einen Fragebogen erstellt und den haben 253 Leute ausgefüllt. Es wurden einige demographische Daten (Alter, Geschlecht, Ausbildung, Beschäftigung, Geschwisteranzahl, Altersabstand zu den Eltern, Ausbildung der Eltern) und mit einem Messinstrument zur Erhebung von vier Humorstilen (32 Items/7-stufige Likert-Skala) die eigenen und die Humorstile der Eltern erhoben, Zudem wurde das Lebensglück (9 Items/9-stufige Likert-Skala) und die Lebenszufriedenheit (ein Item/11-stufige Likert-Skala) der teilnehmenden Personen erhoben.
Meine Frage nun vorab zu den aufgestellten Hypothesen: Welches Verfahren eignet sich zur Überprüfung der jeweiligen Hypothese?
Meine Hypothesen:
Hypothese 1: Väter erhalten im Vergleich mit Müttern höhere Werte bei allen Humorstilen. (t-Test verbunden Stichproben?)
Hypothese 2a: Personen, die ihre Eltern insgesamt als humorvoller einschätzen, schätzen sich auch selbst als humorvoller ein. Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen den eigenen Werten und denen der Eltern. (?)
Hypothese 2b: Probanden erreichen ähnliche Werte bei Selbsteinschätzung wie das gleichgeschlechtliche Elternteil. (t-Test unabhängig Stichproben?)
Hypothese 3a: Das Geschlecht hat einen Einfluss auf die Humoreinschätzung der Eltern. Frauen verteilen insgesamt und besonders bei ihren Vätern höhere Werte. (t-Test unabhängig Stichproben?)
Hypothese 3b: Das Geschlecht hat einen Einfluss auf die eigene Humoreinschätzung. Männer erhalten insgesamt höhere Werte, insbesondere bei den bösartigen Humorstilen. (t-Test unabhängig Stichproben?)
Hypothese 4a: Der Altersunterschied zu den Eltern hat einen Einfluss auf die Humoreinschätzung. Je größer der Altersunterschied zu den Eltern, desto geringer sind deren Werte. (einfache Regression?)
Hypothese 4b: Das eigene Alter hat einen Einfluss auf die Humoreinschätzung. Je jünger die Person, desto höher die eigene Humoreinschätzung. (einfache Regression?)
Hypothese 5a: Der Ausbildungsabschluss der Eltern hat einen Einfluss auf die Humoreinschätzung der Eltern. Je höher der Abschluss der Eltern desto höher deren Humoreinschätzung. (einfache Regression?)
Hypothese 5b: Der Ausbildungsabschluss der Eltern hat einen Einfluss auf die eigene Humoreinschätzung. Je höher der Abschluss der Eltern desto höher die Werte bei der Selbsteinschätzung. (einfache Regression?)
Hypothese 5c: Der eigene Abschluss hat einen Einfluss auf die Humoreinschätzung der Eltern. Je höher der eigene Abschluss, desto höher die Humoreinschätzung der Eltern. (einfache Regression?)
Hypothese 5d: Der eigene Abschluss hat einen Einfluss auf die eigene Humoreinschätzung. Je höher der eigene Abschluss, desto höher die Werte bei der Selbsteinschätzung. (einfache Regression?)
Hypothese 6a: Das Vorhandensein von Geschwistern hat einen Einfluss auf die Humoreinschätzung der Eltern. Einzelkinder schätzen die Eltern insgesamt als humorvoller ein als Geschwisterkinder. (einfache Regression?)
Hypothese 6b: Einzelkinder schätzen sich selbst insgesamt humorvoller ein als Geschwisterkinder. (einfache Regression?)
Hypothese 7a: Personen, die ihren Eltern höhere Werte im “sozialen“ und “selbstaufwertenden Humorstil“ zuweisen, schätzen ihre Lebenszufriedenheit und ihr Lebensglück höher ein. (?)
Hypothese 7b: Personen, die ihren Eltern höhere Werte im “aggressiven“ und “selbstabwertenden Humorstil“ zuweisen, schätzen ihre Lebenszufriedenheit und ihr Lebensglück niedriger ein. (?)
Hypothese 7c: Personen, die sich höhere Werte im “sozialen“ und “selbstaufwertenden Humorstil“ zuweisen, schätzen ihre Lebenszufriedenheit und ihr Lebensglück höher ein. (?)
Hypothese 7d: Personen, die sich höhere Werte im “aggressiven“ und “selbstabwertenden Humorstil“ zuweisen, schätzen ihre Lebenszufriedenheit und ihr Lebensglück niedriger ein. (?)
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!!!
Vielen Dank und liebe Grüße
Julian