"Die berechnete ANOVA ergab allerdings keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen, F(2,44) = 2.98, p = .061, r = .34. Im paarweisen Vergleich zeigte sich jedoch ein Trend für die Probandinnen der KG, die Bilder als angenehmer zu bewerten als die Probandinnen der EG_R (Mdiff = 1.08, 95% KI [0.09, 2.07], t(30) =
2.24, p = .017, rKR = .38) und der EG_D (Mdiff = 1.23, 95% KI [0.11, 2.34], t(29) = 2.25, p = .016, rKD = .39)."
Ich muss für meine Arbeit auch paarweise Vergleiche bei einer ANOVA mit Messwiederholung rechnen, dort kommen aber keine t-Test-Werte mir raus, sondern ausschließlich der p-Wert. Muss ich da etwas extra rechnen? Einfach jeweils einen eigenen t-Test für den Vergleich von zwei Mittelwerten? Eigentlich dürfte das vom Aufaddieren des Alphas nicht möglich sein, oder? Wie genau konnte die Person von oben aber sonst an den t-Wert kommen?
Liebe Grüße
