strukturmarionette hat geschrieben:Hi,
- Dein Anliegen ist kaum nachzuvollziehen
- N?
- Experimentelles Design?
- Umfragesoftware?
- Warum und wie erzeugt deine Umfrage-Software bei Itemrandomisierung zwei SPSS-Datendateien?
- Entstehung der von dir per Teilansicht der Daten dargestellten SPSS-Datendatei?
Gruß
S.
Hallo Danke für deine Antwort!
Ich versuche mich nochmal deutlicher auszudrücken:
Ich habe die Umfrage mit SoSci Survey durchgeführt. Ich habe ein Experiment durchgeführt, in dem alle TeilnehmerInnen einer von insgesamt zwei Gruppen zugeordnet werden und Fragen beantworten. Ich habe den Fragebogen so konzipiert, dass alle TeilnehmerInnen erst den Fragebogen Namens "Random" öffnen in dem die soziodemografischen Daten abgefragt werden. Dann werden die TeilnehmerInnen anhand eines Zufallsgenerators entweder Gruppe A oder Gruppe B zugeordnet. Nun möchte ich, dass für jeden Case die zugehörenden Antworten aus der Experimentalgruppe in einer Zeile steht. Ich will sozusagen die "Zeilen" zusammenfassen und Orientierung soll die CASE/REF sein. Damit ich die Soziodemografischen Daten zu den passenden Antworten habe.
Meine Umfragesoftware erstellt zwei Daten weil es sich strenggenommen um mehrere Fragebögen handelt, die mit dem Zufallsgenerator verknüpft sind. Meine Datendatei ist so entstanden, in dem ich die Daten aus Fragebogen "Random" und Fragebogen "Gruppe A/ GruppeB" zusammengefügt habe.
Der Ansatz von PonderStibbons würde mein Problem lösen, nur kommen leider Fehlermeldungen.
Kannst du nochmal erklären wo ich SPSS-Syntax mit SPSS-Dialogfenstern verwechsele?
Danke und liebe Grüße
S.