Hallo,
ich bin noch relativ neu in der Anwendung mit SPSS und R (3 Tage) und brauche direkt mal eure Hilfe.
Ich hantiere relativ viel mit Daten die im "wide" Format sind. Da ich jedoch mit der Tableau-Software arbeite benötige ich diese Daten im "long" Format, also eindimensional.
SPSS Modeler bietet jedoch keine zufriedenstellende Lösung, sodass ich versuche das Problem jetzt mit R zu lösen.
Kleines Beispiel (willkürliche Zahlen ohne Zusammenhang, dient nur als Beispiel):
Ausgangsdatei (testdata.csv):
Name Alter Groesse Geschlecht 2012 2013 2014 2015
Anna 19 167 w 80 15 65 84
Paul 22 185 m 70 23 64 75
Udo 20 179 m 75 19 63 90
Nun habe ich es mit R bereits geschafft diese Dateien zu "reshapen" mit folgendem Code:
spss.r <-read.csv("NETZWERKPFAD", header=T, sep=";")
reshape.spss <-reshape(spss.r, varying=5:8, sep="", direction="long", idvar="Name", timevar="Year")
row.names(reshape.spss) <- NULL
ausgegeben wird das Ganze im R-Fenster dann so:
Name Alter Groesse Geschlecht Year X
1 Anna 19 167 w 2012 80
2 Paul 22 185 m 2012 70
3 Udo 20 179 m 2012 75
4 Anna 19 167 w 2013 15
5 Paul 22 185 m 2013 23
6 Udo 20 179 m 2013 19
7 Anna 19 167 w 2014 65
8 Paul 22 185 m 2014 64
9 Udo 20 179 m 2014 63
10 Anna 19 167 w 2015 84
11 Paul 22 185 m 2015 75
12 Udo 20 179 m 2015 90
nun möchte ich gerne diesen Code den ich in R generiert habe in SPSS Modeler einfügen, damit ich dort ein Inputfile (in diesem Fall meine testdata.csv) über einen R-Transform Node direkt in SPSS-Modeler reshapen kann.
wenn ich jedoch den Code so wie er oben steht in meinen R- Transform Node eingebe, passiert keine Fehlermeldung, er schreibt mir die Datei jedoch unverändert wie in der Ausgangsdatei aus.
Wo ist jetzt genau der Fehler, bzw muss ich zu dem R-Code noch etwas ergänzen damit SPSS auch merkt dass er die Daten reshapen soll?
Besten DAnk und viele Grüße,