Hallo liebe Statistikfreunde,
ich stehe gerade vor einem Problem.
Ich möchte (besser gesagt: ich muss) mit SPSS folgende Fragestellung bearbeiten:
"Wie unterscheiden sich die Gruppen der verheirateten Männer und Frauen in der Anzahl der Arbeitsstunden?"
Was ich also wissen will: Arbeitet der Mann generell durchschnittlich länger als die Frau? Oder vielleicht auch andersrum...
Ich habe das mal durchgeführt (t-Test) und das Ergebnis in den Anhang gepackt.
Nun meine Frage(n):
Für den t-Test ist ja die Varianzhomogenität wichtig.
Also ist es wichtig, dass die Varianz "nicht signifikant" voneinander abweicht.
Mein Ergebnis zeigt nun eine zweiseitige Signifikanz von 0,000.
Kann das sein? Und wenn ja: Was soll das bedeuten? Ein bisschen Varianz ist doch IMMER dabei, oder?
Gleichzeitig zeigt der Test, dass die Mittelwerte doch sehr verschieden sind (3,89 Stunden bei den Männern und 5,68 Stunden bei den Frauen).
Das wundert mich etwas, denn eigentlich war ich davon ausgegangen, dass die Männer grundsätzlich mehr arbeiten würden als die Frauen.
Der Levene-Test zeigt als Signifikanz 0,239 an. Ist das signifikant? Ich meine, dass Signifikanz ab einem Wert von 0,05 erreicht ist...
Ihr merkt, so ganz habe ich die Sache noch nicht geblickt...
Ich bin dankbar für jede Hilfe,
vielen Dank Leute!
Liebe Grüße,
Stefanna