Regressionsanalyse? Auswertung von 2 Fragebögen

Allgemeine Fragestellungen zu Statistik mit SPSS.

Regressionsanalyse? Auswertung von 2 Fragebögen

Beitragvon Mina2016 » Do 4. Feb 2016, 18:43

Hallo,

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Hilfe bekommen könnte und würde es sehr schätzen.

Ich soll nämlich die folgende Frage beantworten können: Hat die Vorstellung über das Wissen eines Lehrers einen Einfluss auf das Unterrichtshandeln?
Ich mache eine quantitative Auswertungsanalyse. Zwei Fragebögen habe ich, der eine Fragebogen überprüft die Einstellung des Wissens von Lehrern und der andere das Unterrichtshandeln.
Nun habe ich 4 Dimensionen (Gruppen) bezüglich Wissen. Jede Dimension wird mit ca. 5 items überprüft (insgesamt ca. 20 items beinhaltet der Fragebogen).
Das Unterrichtshandeln hat zwei Dimensionen (Gruppen) und jede Dimension wird mit jeweils ca. 10 items überprüft (dieser Fragebogen hat auch ungefähr 20 items).

Nun haben sich diesbezüglich 8 Fragen (Hypothesen) gebildet bezüglich der Dimensionen (Gruppen). Diese muss ich bejahen oder verneinen, deshalb ist es wichtig, dass ich Ergebnisse für die Subgruppen bekomme anstatt Ergebnisse einzeln für die items, wenn ich richtig liege.
Die vier Gruppen sollen mit den anderen zwei Gruppen in Verbindung gebracht werden.

Ca. 40 Fragebögenergebnisse habe ich in das statistische Programm eingegeben. Die Ergebnisse der beiden Fragebögen wurden alle untereinander (also nicht getrennt) eingegeben. Nun möchte den Zusammenhang bestimmen. Leider kenne ich mich mit Statistik nicht gut aus und bin nun in diesem Forum, mit der Hoffnung, dass mir geholfen wird.

Ausgegangen bin ich davon, dass die Regressionsanalyse diesen Zusammenhang bestimmt. Daraufhin wurden mir die Möglichkeiten: Modellkoeffizienten, Konfidenzintervall, R, Anova und Kovarianzmatrix von dem Programm aufgezeigt. Das Programm zeigt mir 60 Seiten, mit der Auswertung, diese muss ich erst verstehen, damit ich meine Fragen beantworten kann. Allerdings scheint es mir nicht ganz so richtig zu sein, da alle einzelnen items miteinander verglichen werden. Jedoch wollte ich, dass die items in den einzelnen Gruppen (die 4 Dimensionen über das Wissen und die 2 Dimensionen über Unterrichtshandeln) zusammengefasst werden, also als Gruppe ein Ergebnis bekomme. Die ersten 4 Gruppen beinhalten jeweils ca. 5 items, die anderen beiden Gruppen, die das Unterrichtshandeln überprüfen beinhalten ungefähr 10 items.

Ich würde mich über Antworten sehr freuen und würde es sehr schätzen, wenn mir geholfen werden würde.

Würden Sie alle Möglichkeiten berechnen lassen?

Wie würden Sie das machen? Nur ANOVA vielleicht?

Bin ich mit der Wahl der Regressionsanalyse richtig?

Noch eine sehr relevante Frage für mich wäre, wie gebe ich die Dimensionen in Gruppen ein. Denn das Programm wertet alle items einzeln aus. Ich bräuchte aber ein Ergebnis für die einzelnen Dimensionen (dies ist sehr wichtig, um meine Hypothese(n) bejahen oder verneinen zu können.)

Ich hoffe ich habe nicht sehr verwirrend geschrieben.

Vielen lieben Dank schon mal auf Antworten.

Liebe Grüße
Mina
Mina2016
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 4. Feb 2016, 12:48
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Regressionsanalyse? Auswertung von 2 Fragebögen

Beitragvon ponderstibbons » Do 4. Feb 2016, 19:19

Nun habe ich 4 Dimensionen (Gruppen) bezüglich Wissen. Jede Dimension wird mit ca. 5 items überprüft (insgesamt ca. 20 items beinhaltet der Fragebogen). Das Unterrichtshandeln hat zwei Dimensionen (Gruppen) und jede Dimension wird mit jeweils ca. 10 items überprüft (dieser Fragebogen hat auch ungefähr 20 items).

Dann musst Du für jede Dimension ersteinmal den Gesamtwert bestimmen.
Ich kenne die Fragebögen nicht. Normalerweise sollte es eine Anweisung
geben, wie aus den einzelnen Fragen (Items) ein Gesamtwert gebildet wird.
Häufig wird einfach die Summe gebildet (hier: Summe aus 5 bzw. 10 Items).

Wenn Du die neuen Variablen für die Gesamtwerte berechnet hast
(Menue Transformieren=>Variable Berechnen) , dann sind es nur noch 6
Variablen, mit denen weitergearbeitet wird.

Für die Fragestellung wären wohl 2 Regressionen mit den 4 Wissensdimensionen
als Prädiktoren durchzuführen, einmal mit der ersten Dimension des Handelns als
abhängiger Variable, das andere Mal mit der zweiten Dimension des Handelns
als abhängiger Variable.

Zum Thema Programmbedienung in SPSS und Umgang mit den Programm-Outputs
gibt es viele Bücher, Tutorials und Webseiten. Ady Fields "Discovering Statistics
Using SPSS" wird für Anfänger vielfach empfohlen.

Mit freundlichen Grüßen

P.
ponderstibbons
 
Beiträge: 2527
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 257 mal in 256 Posts


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste