Hallo zusammen,
ich rechne momentan an einem Datensatz, der Bestandteil meiner Diplomarbeit ist (N=213).
Darin enthalten ist eine Bewertung der Führungskraft anhand des Multifactor-Leadership Questionnaire (MLQ Form 5X Short).
Dieser besteht aus 36 Items von denen ich 20 in meine Befragung aufgenommen habe. Damit sind die folgenden Skalen mit jeweils 4 Items repräsentiert enthalten:
Individual Consideration (IC), Idealized Influence A (IIA), Idealized Influence B(IIB), Inspirational Motivation(IM) und Intelektuell Stimulation(IS) --> Diese 5 Skalen bilden Transformationale Führung ab. Ich möchte diese Anahme nun anhand eines SEM überprüfen.
Bei einer Hauptkomponentenanalyse habe ich nun folgendes Ergebnis bekommen:
Ich hätte nun folgende Fragen dazu:
1. Kann ich die Ergebnisse in Zusammenhang mit den 5 Faktoren des MLQ trotzdem interpretieren oder sollte ich nun besser den MLQ als einen gesamten Faktor annehmen, anstatt der Unterteilung in 5 Faktoren?
2. Sollte ich besser eine Oblique Rotation wählen, da die unkorreliertheit der FAktoren ja eh utopisch ist?
3. Würdet ihr die Maximum-Likelihood-Methode der Hauptkomponenten-Analyse vorziehen?
Viele Grüße
Jörg