Hallo,
ich schreibe im Moment meine Diplomarbeit in Psychologie und brauche dringend Hilfe.
Ich habe das emotionale Erleben von Personen während ihrer Arbeit untersucht. Dazu mussten die Vpn (n = 29, sie wurden nummeriert von 932 bis 958) Fragebögen ausfüllen zum Thema Arbeitszufriedenheit, Flow-Erleben, Arbeitsintensität, Tätigkeitsspielraum, usw. Die Angaben, die sich daraus ergeben haben, wurden in eine SPSS-Datei zusammengetragen. (ich nenne die Datei FB-Datei). http://www.picpaste.de/FB-Datei-pI9It8dw.png
Zusätzlich mussten alle 29 Vpn 24-Studen lang einen kleien Taschencomputer (PSION) mit sich führen (in der Arbeit und in der Freizeit), der 1 mal in der Stunde durch ein Signal die Vp aufforderte kurze Fragen (im Taschencomputer integriert) zum aktuellen Erleben, zur aktuellen Aktivität usw. zu beantworten. Die Angaben, die sich daraus ergeben haben, wurden in eine SPSS-Datei zusammengetragen. (ich nenne die Datei PSION-Datei). Hier gibt es pro Vp 15 Eintragungen für unterschiedliche Eintragungszeiten, Emotionen, Setting, anwesende Pesonen ....
http://www.picpaste.de/PSION-Datei-3dDXQaBX.png
Ich habe also meine Vpn in beide Dateien.
Problem: Für meine Fragestellungen und Hypothesen muss ich einige Daten der einen Datei mit den Daten der anderen Datei vergleichen. Zum Beispiel die erlebten Emotionen einer Person innerhalb der 24-Stunden (aus PSION-Datei) mit den Angaben der selben Person zu Arbeitszufriedenheit (aus FB-Datei). Das ist aber nicht möglich weil z.B. die Vp 930 in der einen Datei 15 Eintragungen hat und in der anderen Datei ganz normal eine Eintragung pro bearbeitetes Fragebogenitem.
Frage: Kann ich diese beiden Dateien in SPSS zusammenfügen? Oder gibt es eine andere Lösung?
Hoffe ich konnte überhaupt deutlich machen was mein Problem ist
Danek für die Antworten.