Syntax erklären

Allgemeine Fragestellungen zu Statistik mit SPSS.

Syntax erklären

Beitragvon alexander_ag » Mo 31. Jul 2017, 22:05

Hey,

ich hab Probleme bei der Interpretation meiner Ergebnisse und BEschreibung meiner Syntax. Das ist schonmal die Syntax:

* Encoding: UTF-8.
CD'E:\XXX\XXX\XXX\XXX´.

GET DATA
/TYPE=XLS
/FILE='Daten.xls'.

GET TRANSLATE FILE='DATEN.txt'
/FIELDNAMES
/TYPE=TAB.

COMPUTE NewGRP = 1000*Prf_ID + ExGroup.
EXECUTE.
SORT CASES BY NewGRP.

SPLIT FILE BY Prf_ID.
MIXED y BY Seq
/REPEATED=Seq | SUBJECT(NewGRP) COVTYPE(AR1)
/RANDOM=INTERCEPT | SUBJECT(NewGRP).
SPLIT FILE OFF.
MIXED y BY Seq
/PRINT= R
/REPEATED=Seq | SUBJECT(Prf_ID*NewGRP) COVTYPE(AR1)
/RANDOM=INTERCEPT Seq | SUBJECT(Prf_ID)
/RANDOM=INTERCEPT  | SUBJECT(Prf_ID*NewGRP).

Einen Screenshot bzgl der Ergebnisse und genaueren Fragen schicke ich dann morgen.

lG, Alex
alexander_ag
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 13:32
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Syntax erklären

Beitragvon strukturmarionette » Di 1. Aug 2017, 08:26

Hi.

- in der Online SPSS-Hilfe bzw -dokumentation ist die alte SPSS-Programmiersprache mittlerweile umfassend dargestellt.

Gruß
S.
strukturmarionette
 
Beiträge: 2510
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 122 mal in 122 Posts

Re: Syntax erklären

Beitragvon alexander_ag » Di 1. Aug 2017, 20:41

Hallo,

eigentlich geht es eher um die zwei random effects, die ich irgendwie erklären wollte. Wo ist denn diese SPS Doku zu finden?

die variablen lauten: seq= Sequenz, prf= prüfer, y= note, exgrp=gruppe, newgrp= wurde neu generiert, sagt nix spezielles aus

wenn ich jetzt sage:

x) Der Random Intercept gibt dabei an, dass die Regressionskonstante (Intercept= durchschnittliche Bewertung) eines einzelnen Prüfers zwischen den Gruppen variiert (Singer). (???)

x) Es soll zum einen modelliert werden, dass die durchschnittliche Bewertung eines Prüfers, zwischen den von ihm geprüften Gruppen variiert (erster random effect, zufälliger Effekt).
--> (DER OBERE random effect, WO ES NUR PRO EINZELNEN PRÜFER IST WEGEN SPLIT FILE)

x) Und : Zum anderen wird modelliert, dass die Bewertungen aller Prüfer über Studenten innerhalb/ zwischen? einer (oder allen) Gruppe variieren (zweiter random effect).
--> der untere Random effect, wo ja der split aufgehoben wurde

Bzgl der Aussagen, dich ich mir da zusammenreime, bin ich leider etwas verwirrt.... also ich versuch ja schon das irgendwie zu verstehen und zu erklären, aber da hab ich gradn Hänger und verwirr mich nur noch mehr.

Gruss
alexander_ag
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Mai 2017, 13:32
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron