Kontrollvariablen

Allgemeine Fragestellungen zu Statistik mit SPSS.

Kontrollvariablen

Beitragvon Kulli » Mi 25. Okt 2017, 11:38

Hallo Leute,

für eine statistische Auswertung habe ich einige Kontrollvariablen erhoben.
Muss ich bei jedem angewendeten Testverfahren (lineare Regressionen mit SPSS und Moderations- bzw. Mediationsanalysen mit Process, Version 2.15) jede Kontrollvariable einzeln prüfen und gibt es eine schnellere Variante?

Danke schonmal im Voraus!
Kulli
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 11:07
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon ponderstibbons » Mi 25. Okt 2017, 21:06

Was meinst Du mit überprüfen?

Mit freundlichen Grüßen

Ponderstibbons
ponderstibbons
 
Beiträge: 2527
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 257 mal in 256 Posts

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon Kulli » Do 26. Okt 2017, 00:37

Hallo Ponderstibbons,

vielen Dank für deine Frage.

Ich meine, prüfen ob die Kontrollvariablen das angenommene Moderation- bzw. Mediationsmodell beeinflussen.
Darf ich unter "Covariets" alle Kontrollvariablen (Geschlecht, Alter, Bildung, Jahre im Unternehmen, ...) auf einmal mit ins Modell einschließen oder muss ich für jede Kontrollvariable eine einzelne Analyse durchführen?

Viele Grüße

Kulli
Kulli
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 11:07
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon strukturmarionette » Do 26. Okt 2017, 08:19

das angenommene Moderation- bzw. Mediationsmodell beeinflussen.

- wie sehen die denn bspw so aus?

Gruß
S.
strukturmarionette
 
Beiträge: 2510
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 7
Danke bekommen: 122 mal in 122 Posts

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon ponderstibbons » Do 26. Okt 2017, 09:52

Kulli hat geschrieben:Ich meine, prüfen ob die Kontrollvariablen das angenommene Moderation- bzw. Mediationsmodell beeinflussen.

Das überprüft man nicht. Das weiß man oder nimmt es begründet an und schließt die "Kontrollvariablen" ohne weiteres ein.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
ponderstibbons
 
Beiträge: 2527
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 257 mal in 256 Posts

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon Kulli » Fr 27. Okt 2017, 00:51

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Hier ein Beispiel für eine vermutete Moderation
Die positive Beziehung zwischen Commitment und Karriereerfolg wird von der beruflichen Selbstwirksamkeitserwartung moderiert. Bei hoher Selbstwirksamkeitserwartung fällt der Zusammenhang stärker aus als bei niedriger Selbstwirksamkeitserwartung.

Das Commitment steigt mit dem Alter, aus diesem Grund vermute ich einen EInfluss der Kontrollvariable Alter.

Meine Frage nochmals: Wenn mehrere ein Einfluss durch mehrere Kontrollvariablen vermutet wird, dürfen dann alle gleichzeitig in das Modell eingeschlossen werden oder muss das für jede Kontrollvariable einzeln erfolgen?
Kulli
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 11:07
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon ponderstibbons » Fr 27. Okt 2017, 08:58

Ich kann leider nicht ganz folgen. Wieso sollte man für jede "Kontrollvariable" ein eigenes einzelnes Modell berechnen.
ponderstibbons
 
Beiträge: 2527
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 257 mal in 256 Posts

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon Kulli » Fr 27. Okt 2017, 10:32

Okay, also alle auf einmal. :-D

Mein Gedanke dazu war folgender: Die Kontrollvariablen könnten untereinander interagieren und sich dadurch anders auf das Modell auswirken als einzeln.
Kulli
 
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 11:07
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kontrollvariablen

Beitragvon Heinz_Stat » Mi 1. Nov 2017, 20:45

Mein Gedanke dazu war folgender: Die Kontrollvariablen könnten untereinander interagieren und sich dadurch anders auf das Modell auswirken als einzeln.

Du solltest nicht versuchen dies zu vermeiden, denn das ist, was du eigentlich möchtest: Möglichst realitätsnah die Einflüsse aller Variablen bestimmen. Und in der Realität wirken diese Kontrollvariablen ja auch alle gleichzeitig.
Heinz_Stat
 
Beiträge: 7
Registriert: So 5. Jul 2015, 15:03
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron