Hallo zusammen,
ich schreibe derzeit an meiner Masterthesis zum Thema Affiliate Marketing. Es handelt sich um eine Fallstudie, in der überprüft werden soll, ob ein Unternehmen weiterhin mit einem Affiliate Netzwerk zusammenarbeiten oder das Affiliate Marketing zukünftig lieber in Eigenregie abwickeln soll. Konkret geht es um "Effiziensteigerung und Kosteneinsparung". Gegeben sind Werte zu Bestellungen (orders), Sales (payments), Provision (xx pro Sale), Netzwerkprovision (28% pro Sale), die Kosten für die Whitelabel Solution (Kosten für die Software und das Gehalt für einen Affiliate Marketing Manager), ROI
Mein Dozent hat sich eine Regressionsanalyse gewünscht, ich habe mir nun folgendes gedacht:
Hypothese 1: Die Provision hat einen positiven Einfluss auf die Sales
Hypothese 2: Die Provision hat einen positiven Einfluss auf den ROI (folgt quasi aus Hypothese 1)
Meine Frage ist jetzt aber, ob das Sinn macht bzw. wie ich dann am besten weiter vorgehen kann? Mit einer Varianzanalyse? Beispielsweise "Hypothese 3: Die Kosten für die Whitelabel Lösung sind niedriger als die Kosten für das Netzwerk"?
Im Prinzip möchte ich einfach herleiten, dass die Provision einen positiven Einfluss auf Sales und den ROI hat, demnach sollte die Provision für die Publisher erhöht werden. Das ist aber nur möglich, wenn die Kosten an einer anderen Stelle eingespart werden können d.h. unter Umständen wenn eine Whitelabel Solution genutzt wird.
Ich hoffe dass ich mich deutlich genug ausgedrückt habe und hoffe sehr auf die Mithilfe aus dem Forum, ich verzweifle gerade ein bisschen an der Aufgabe...