Ich habe das Buch von Bühner (2011). Dort gibt es keine Erklärung, aber einen Link zur Seite des Pearson-Verlags, auf dem eine Erklärung stehen soll. Dummerweise steht die dort nicht mehr.
Ich komme an folgendem Punkt nicht weiter. Ich habe in u.g. Syntax die rote Markierung durch den Dateipfad ersetzt.
*Commands for obtaining the necessary real-data eigenvalues for
Üprincipal axis / common factor analysis using SPSS;
make sure to insert valid filenames/locations, and
remove the '*' from the first columns.
corr f92a to f93p / matrix out ('
Pfad') / missing = listwise.
matrix.
MGET /type= corr /file='
Pfad' .
compute smc = 1 - (1 &/ diag(inv(cr)) ).
call setdiag(cr,smc). compute evals = eval(cr).
print { t(1:nrow(cr)) , evals }
/title="Raw Data Eigenvalues"
/clabels="Root" "Eigen." /format "f12.6".
end matrix.
Ziel ist es, die empirisch gefundenen Eigenwerte mit den zufälligen Eigenwerten zu vergleichen, dazu brauche ich aber erstmal die empirischen Eigenwerte, die gilt es zu berechnen. Ich habe in SPSS eine Hauptkomponentenanalyse mit schiefwinkliger Rotation rechnen lassen, da gibt SPSS keine empirischen Eigenwerte aus.
Tja, wenn ich's mit der o.g. Syntax fon O'Connor versuche, kommt die u.g. Fehlermeldung (siehe Bild).
Komme leider nicht weiter. Auch der Artikel von O'Connor (2000) ist nicht hilfreich.
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.