Hallo zusammen,
im Rahmen meines Studiums haben wir ein Experiment durchgefuehrt, welches es jetzt statistisch auszuwerten gilt.
Ich habe
18 Variablen/Items; ordinalskaliert (Likert-Skala)
6 Bedingungen d.h. 3 Items pro Bedingung
2x3 between subject Design
UV sind Faktor Z (zweistufig) u. Faktor C (dreistufig)
AV ist die Antwort auf die Items
Ich moechte nun den jeweiligen Einfluss meiner Faktoren Z u. C auf die Beantwortung der Items herausfinden.
Dazu habe ich zunaechst fuer jede Bedingung die Mittelwerte der 3 Items als neue Variable berechnet
und dann versucht die Faktoren zu trennen in dem ich den Mittelwert der Bedingungen Faktor Z1 und Faktor Z2 u. den Mittelwert der Bedingungen Faktor C1, C2 und C3 gebildet habe (als neue Variable)
Ich hoffe das macht soweit Sinn
Nun sind meine neuen Variablen alles Mittelwerte und daher metrisch.
Ich habe versucht eine mehrfaktorielle Varianzanalyse und eine lineare Regression zu berechnen, aber SPSS gibt mir die Fehlermeldung, dass es keine gueltigen Faelle gibt.
Ich bin auch gar nicht sicher, was ich als abhaengige Variable bei der Berechnung angeben soll, da ja die Antwort auf die jeweiligen Items meine AV ist. Nehme ich also den Mittelwert ueber alle 6 Bedingungen hinweg als AV?
Ich bin mir sicher ich begehe hier zu Beginn schon einen Denkfehler, aber trotz stundenlanger Recherche in Buechern, Kursmaterial und youtube komme ich nicht weiter.
Kann mich hier vielleicht jemand auf den richtigen Weg bringen?