ich dachte, ich müsste meine Daten auf Normalverteilung testen, um für die Inferenzstatistik zu wissen, welche Tests ich anwenden kann.
Kein Test braucht normalverteilte Daten. Präzise wäre sowieso "normalverteilte Variablen",
nicht die Stichprobendaten. Für Verfahren aus dem allgemeinen linearen Modell
ist von Belang, ob die Modellfehler (Residuen) aus einer normalverteilten Grundgesamtheit
stammen. Für einen t-Test sollten die Variable in jeder Gruppe aus einer normalverteilten
Grundgesamtheit stammen. Und ab ca. n > 30 gelten die Verfahren auch dann als zuverlässig,
wenn die Normalverteilungsannahmen über Residuen/Gruppen verletzt sind (zentraler
Grenzwertsatz). Deine Stichprobe dürfte ja wohl weitaus größer sein.
Mit freundlichen Grüßen
PonderStibbons
P.S.
Mal interessehalber, wer hat Dir nahegelegt, Deine Zeit mit diesen Normalverteilungskram
zu verbringen? Irgendwann müsste sich auch bei den letzten Dozenten und Autoren doch mal
herumgesprochen haben, dass das in der Inferenzstatistk an Relevanz so ca. Rang 367
einnimmt. Aber stattdessen ist bei jedem zweiten Thread das erste Thema "Normalverteilung".