Liebe Statistiker-Gemeinschaft ,
ich als Nicht-Statistiker/Mathematiker stosse aktuell an meine Grenzen bei folgender Problemstellung:
Ich habe hierbei ein Kollektiv von 38 PatientInnen mit Herz- und Mitralklappeninsuffizienz, welche eine Therapie mittels MitraClip erhalten haben (interventionelle Adaptation der Mitralklappensegel per Kathetereingriff).
Von diesen wurden von mir echokardiographische Bildaufnahmen vor dem Eingriff, direkt danach, sowie 3 und 6 Monate nachher mittels longitudinaler Strainanalyse untersucht (einfach erklärt eine Methode in der Echokardiographie zur Bestimmung der Auswurfsleistung des Herzens, diese sollte nach MitraClip-Eingriff besser werden).
Nun zu meiner Frage: wie werte ich die nun erhobenen longitudinalen Strainwerte statistisch am besten aus? Habe ja mehrere Zeitpunkte der Strainanalyse sowie 38 PatientInnen. ANOVA? Welcher Typ von ANOVA (MANOVA) ist hier am besten geeignet? Oder benötige ich einen anderen Test?
Danke!
lg
Sascha