Für meine Masterarbeit habe ich eine quantitative Studie durchgeführt, die ein moderiertes serielles Modell enthält.
Die Items und Konstrukte habe ich von anderen Forschern bereits übernommen und die Konstruktreliabilität wurde überprüft.
Mein Betreuer meinte allerdings ich soll für meine Mediatoren und Zielgrößen/abhängigen Variablen auch noch eine Faktorenanalyse machen.
Ich vermute zur Sicherstellung, damit sich diese nicht überschneiden/ den selben Inhalt beschreiben.
Reicht dafür eine explorative Faktorenanalyse? Oder ist es sinnvoll eine explorative und konfirmatorische Faktorenanalysen durchzuführen?
Und genügt es in diesem Fall bei der konfirmatorische Faktorenanalyse nur die Konstrukte mit den Ladungen abzufragen, oder muss ich hierbei immer das gesamte Untersuchungsmodell (vgl. Screenshot untere Syntax) abfragen?
Leider habe ich mit Faktorenanalysen noch wenig Erfahrung und bin für jede Unterstützung dankbar!!
LG