Hallo,
ich bin gerade dabei, den Datensatz meiner Masterarbeit auszuwerten.
Meine Stichprobe besteht aus N=263 Teilnehmende, dabei liegen bei 9 TN fehlende Werte vor. Von den 9 haben 4 TN ziemlich viele fehlende Werte, oft auch eine Dimension durchgehend.
Für meine Auswertung möchte ich diverse Korrelationen, einen t-test für unabhängige Stichproben und einige Mediationen berechnen.
Allerdings weiß ich im Moment nicht, wie ich am besten mit den fehlenden Werten umgehen soll. Würdet ihr diese durch eine Imputation ersetzen?
Ich bin über jegliche Tipps und Ratschläge dankbar.