Fragen zur Auswertung

Allgemeine Fragestellungen zu Statistik mit SPSS.

Fragen zur Auswertung

Beitragvon Matic » Do 28. Dez 2017, 13:29

Hallo,

ich führe im Rahmen meiner Master Thesis eine Auswertung meines Fragebogens durch, habe hierzu jedoch einige Fragen. Die Vorstudie habe ich bereits mit n=108 durchgeführt und schaue mir nun die Daten in SPSS an.

In meiner Thesis geht es darum die Einstellung zu einem Fahrerassistenzsystem zu erfassen.

Folgendes bereitet mir allerdings Kopfzerbrechen:

Ich habe die Konstrukte durch mehrere ITEMS erfassen lassen. Diese kann ich ja nun durch einen Mittelwert zu einer Variablen aggregieren. Soweit so gut.

Frage1:
Nun habe ich jedoch die Variable "Kompatibilität des Fahrerassistenzsystems" (FAS) durch mehrere ITEMS erfassen lassen die Teilskalen bilden. Beispiel Skala 1: Kompatibilität zum bevorzugten Fahrstil Skala2: Komnpatibilität zum Image Skala3: Kompatibilität zum derzeitigen Fahrstil.

Cronbachs Alpha erzielt für alle Skalen zufriedenstellende Werte >0,75.

Wenn ich nun diese drei Skalen nun zur Variable "Kompatibilität des Fahrerassistenzsystems" zusammenfassen möchte, bilde ich zunächst die Durchschnittswerte der drei Teilskalen und von diesen dann nochmals den Durchschnitt, oder nehme ich von allen Items welche die Variable Kompatibilität messen den Durchschnitt?
Die drei Teilskalen beinhalten eine unterschiedliche Anzahl von Items.

Frage2:
Weiterhin soll die für mein Modell relevante Variable "Wahrgenommener Nutzen eines FAS" aus den beiden Variablen "Komfort" und "Sicherheit" (Beide jeweils durch verschiedene Items gemessen) ergeben. Wenn ich nun die Variablen für "Komfort" und "Sicherheit" aus den Items per Durchschnittswert agreggiert habe, Wie fasse ich "Sicherheit" und "Komfort" nun zur Variablen "Wahrgenommner Nutzen" zusammen. Bilde ich hier nun einfach auch den Durchschnittswert aus "Sicherheit" und "Komfort"?

Alle Items wurden mit einer fünfstelligen Likert Skala gemessen.
Die Variablen sollen später im Rahmen einer linearen Regression das Kaufverhalten des FAS erklären.

Vielen Dank für eure Hilfe.
Matic
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 15:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zur Auswertung

Beitragvon Matic » Do 28. Dez 2017, 13:46

Frage3: Ich habe das Problem, dass meine Regressoren sehr stark und signifikant korrelieren und wollte nun einmal Fragen inwiefern dies ein Problem ist?

Die VIF der Schrittweisen Regression sind sehr gering, von daher dürfte Multikollinearität kein Problem sein?

Schrittweise Regression.JPG
Schrittweise Regression
Schrittweise Regression.JPG (68.69 KiB) 1843-mal betrachtet
Matic
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 15:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zur Auswertung

Beitragvon Matic » Do 28. Dez 2017, 13:47

Und hier die Korrelation der Regressoren:
Dateianhänge
Korrelationen.JPG
Korrelation
Korrelationen.JPG (69.35 KiB) 1843-mal betrachtet
Matic
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 15:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Fragen zur Auswertung

Beitragvon ponderstibbons » Do 28. Dez 2017, 15:21

Das sind keine auf die Software SPSS bezogenen Probleme, weswegen eine eventuelle weitere Diskussion in http://www.statistik-forum.de stattfinden sollte.
Dennoch einige Bemerkungen:
- Wenn man sich über die Bildung der Gesamtskala unsicher ist, kann man auch die Subskalen en bloc als Prädiktoren ins Regressionsmodell aufnehmen.
- Das Antwortformat eines Items vom Likert-Typ ist keine Likert-Skala. Likert-Skala ist die Bezeichung einer Skala aus mehreren Items vom Likert-Typ.
- Die bivariaten Korrelationen sind nicht übermäßig hoch, der VIF ist niedrig, die Standardfehler der Koeffizienten sind nicht explodiert, wo sollte also ein Problem liegen.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
ponderstibbons
 
Beiträge: 2527
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 257 mal in 256 Posts

Re: Fragen zur Auswertung

Beitragvon Matic » Do 28. Dez 2017, 17:51

Hey vielen Dank erst einmal für die Antwort.

Ich bin mir nur sehr unsicher und wollte keinen Fehler begehen. Ich dachte, dass die hohe Korrelation der Prädiktoren ein Problem sei.

Aber wenn sich das noch alles im Rahmen bewegt freut mich das umso mehr.
Matic
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi 20. Dez 2017, 15:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron