Hallo!
Ich entschuldige mich schon mal prophylaktisch für meine mehr als bescheidenen SPSS-Kenntnisse, die folgende Frage erscheint den meisten hier wahrscheinlich als sehr banal..
Ich habe vor, für meine Dissertation Daten von Patienten zu analysieren, wobei jeder die exakt gleiche Therapie 2x zeitversetzt bekommt. Eine der möglichen Fragestellungen wäre nun die Frage nach Nebenwirkungen, wobei ich mich für die Frage interessiere, ob eine bestimmte Nebenwirkung ( welche spielt für meine Frage keine Rolle ) bei der zweiten Gabe des Medikaments signifikant häufiger auftritt als bei erstmaliger Gabe, oder ob eben kein Zusammenhang nachgewiesen werden kann. Spontan dachte ich hierbei an eine Vierfeldtafel zur Darstellung mit anschließendem Chi-Quadrat-Test, um die Frage nach der Signifikanz zu beantworten. Die beiden dichotomen Variabeln wären in diesem Fall eben die Frage nach der Nebenwirkung ( aufgetreten: ja oder nein? ) und die Therapielinie ( erste oder zweite Gabe des Medikaments ).
Was an diesem Gedankenexperiment in meinen Augen nicht funktioniert, ist die Tatsache, dass ich bezogen auf die Therapielinie zwar eine dichotome Variable formuliert habe, diese aber als Kreuztabelle nicht verwertbar ist, da jeder Patient eine Erst- und Zweitgabe des Medis erhält und somit beide Möglichkeiten der Variable auf alle Patienten zutreffen.
Wüsste jemand eine Alternative, um festzustellen, ob die Nebenwirkung signifikant häufiger bei der ersten oder zweiten Gabe auftritt?
Ich hoffe, dass ich meine zugegeben etwas chaotisch wirkende Frage einigermaßen verständlich formulieren konnte und bedanke mich schon im Voraus für alle Antworten!
LG