So, nun habe ich noch eine Frage.
Ich möchte Hypothese 1 mit einem Mann-Whithney-Test prüfen ( Variablen nicht normalverteilt).
Meine Alternativhypothese lautet vereinfacht:
Musikerinnen sind emotinaler als Musiker.
Wie drücke ich das in einer Kurzformel aus?
Ist das so richtig:
H1: µ1> µ2 H0: µ1 ≤ µ2
Oder muss ich in die Kurzformel die Prüfgröße reinschreiben:
H1: u1> u2 H0: u1 ≤ u2
Oder schreibe ich es ganz anders??
Also manchmal steht man echt aufm Schlauch.....