Das neue N ist vielleicht nicht optimal, aber schlimmer sind einfach die Abhängigkeiten durch die Messwiederholung.
Was hast Du denn erzeugt?
Der Vorschlag war schlicht, für jeden Probanden 1 Zeile, in denen alle seine Daten stehen. Die 5 Messungen einer AV stehen in 5 Spalten.
Das Ganze lässt sich mithilfe einer Messwiederholungs-Varianzanalyse testen. Personenvariablen können als "Kovriaten" bzw.
als Zwischensubjektfaktoren berücksichtigt werden.
HLM fällt aus, aber ich habe noch gehört, dass ich versuchspersonenbasierte Dummy-Variablen in den hierarchischen multiplen Regressionen einsetzen könnte, um interindividuelle Unterschiede wie z.B. Alter und Berufserfahrung zu codieren und Autokorrelation zu reduzieren.
Verstehe ich leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
PonderStibbons