Hallo zusammen,
ich habe eine Frage bezüglich des Zusammenfassens von Variablen bzw. deren Umkodierung.
Im Rahmen meiner Masterarbeit liegen mir zwei separate Datensätze (1x englische, 1x deutsche Version) vor, die ich zusammenfügen möchte. Leider ist bei der Erstellung nicht zu 100% darauf geachtet worden, dass alle Variablen exakt gleich sind.
Konkret ist im Datensatz "englisch" die Frage nach der Haushaltsgröße enthalten. Diese wird abgebildet durch eine Variable, die die Werte A1-A7 annehmen kann.
Man erhält also pro Proband eine Variable mit Ausprägung A1-A7.
Im Datensatz "deutsch" ist diese Frage ebenfalls enthalten. Diese wird jedoch abgebildet durch 7 einzelne Variablen, die jeweils die Werte 1 oder 0 annehmen können.
Somit erhält man im deutschen Datensatz pro Proband 7 Variablen, die entweder 1 oder 0 sind, je nachdem welche Haushaltsgröße gewählt wurde.
Beispiel: Proband A wählt im englischen Fragebogen die Haushaltsgröße 1, es resultiert eine Variable "Haushaltsgröße" im Datensatz mit Ausprägung A1.
Proband B wählt im deutschen Fragebogen die Haushaltsgröße 1, es resultieren 7 Variablen: Haushaltsgröße1 =1, Haushaltsgröße2=0, Haushaltsgröße3=0,..., Haushaltsgröße7=0.
Um die Datensätze zusammenführen zu können möchte ich nun im deutschen Datensatz die identische Darstellung wie im englischen Erreichen. Ziel ist also wie im englischen Datensatz eine Variable mit Ausprägungen A1-A7 zu erhalten anstelle von sieben einzelnen Variablen.
Ist im deutschen Datensatz die Variable "Haushaltsgröße 1=1", so soll es eine Variable "Haushaltsgröße" geben, die dann den Wert A1 annimmt. Besitzt die Variable "Haushaltsgröße 2=1", so soll die Variable Haushaltsgröße den Wert A2 annehmen und so weiter.
Leider bekomme ich die Umsetzung in SPSS nicht hin. Ist es möglich, die gewünschte Darstellung über "Variablen umkodieren" oder Variable berechnen zu erreichen?
Vielen Dank für jegliche Hilfe.