Vergleich von 2 Gruppen (mit jeweils 2 Untergruppen)

Allgemeine Fragestellungen zu Statistik mit SPSS.

Vergleich von 2 Gruppen (mit jeweils 2 Untergruppen)

Beitragvon Anna27 » So 7. Feb 2016, 20:42

Hallo Leute,

Ich habe für meinen Fragebogen 2 Experimentalgruppen, die ich vergleichen möchte. Die gesamte Stichprobe ist N = 328, die Gruppen sind annäherend gleich verteilt.

Konkret geht es darum, dass ich den beiden Gruppen zwei unterschiedliche Arten von Bildern gezeigt habe und nun testen möchte, inwiefern die jeweilige Gruppe von dem Inhalt der Bilder beeinflusst wird.

Habe also die Variale "Bildart", die aus zwei Kategorien "Gruppe 1" und "Gruppe 2" besteht. Davon abhängig möchte ich die Variable "Selbsteinschätzung" (metrisch) hinzuziehn, um zu schauen ob sich unterschiedliche Bildinhalte auf die subjektive Einschätzung einer Person auswirken.
Könnte hier also mit einem T-Test die Mittelwerte vergleichen oder eine Bivariate Korrelation rechnen, oder?

Mein Problem ist nur, dass ich danach die zwei verschiedenen Gruppen nochmal unterteilen möchte nach einer Variable, die angibt wie stark sich eine Person mit anderen vergleicht (diese wäre auch dichotom "high comparer" und "low comparer"). Danach würden sich also vier Gruppen ergeben "Bildart1 high comparer", "Bildart 1 low comparer", "Bildart 2 high comparer" und "Bildart 2 low comparer". Welchen Test kann ich da anwenden?

Mir geht es darum, dass ich schauen kann, ob die Bildinhalte mit der Selbsteinschätzung zusammenhängen und ob diese Effekte bei high bzw. low comparern unterschiedlich sind.

Habe in meinen Statistikbüchern schon nachgeschaut, aber momentan wahrscheinlich zu viel verschiedenes gelesen und sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wäre wirklich für jeden Ratschlag dankbar! :)
Anna27
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 18:44
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Vergleich von 2 Gruppen (mit jeweils 2 Untergruppen)

Beitragvon ponderstibbons » So 7. Feb 2016, 21:00

Analysieren -> Allgemeines lineares Modell -> univariat und damit eine zweifaktorielle Varianzanalyse durchführen.
ponderstibbons
 
Beiträge: 2527
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 257 mal in 256 Posts


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste