Welches Auswertungsverfahren?

Allgemeine Fragestellungen zu Statistik mit SPSS.

Welches Auswertungsverfahren?

Beitragvon A3ROX » Di 20. Feb 2018, 22:57

Hallo zusammen!

Ich muss aktuell für eine Studie an meiner Uni einen Onlinefragebogen auswerten und bin mir ziemlich unsicher welche Auswertungsmethode ich verwenden muss, da ich mich leider mit Statistik nicht so gut auskenne.
Und zwar geht es darum, dass drei verschiedene Bilder in der Umfrage von den Probanden bewertet wurden. Die Variablen waren bei allen Bildern gleich im SPSS Output sind sie aber natürlich eigenständige Variablen.
Nun möchte ich eine Variable z.B. ,,Das Bild wirkt auf mich hochwertig" welche mit einer 1-7 Likert Skala abgefragt wurde vergleichen und sehen ob Unterschiede zwischen den Bildern/Variablen existieren.

Gibt es hier eine Möglichkeit? Und wenn ja welchen Test mache ich hierbei? Einen T-Test?

Die Hypothese wäre: Bei den drei Bildern existieren signifikante Unterschiede bzgl. der Bewertung der Hochwertigkeit.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Liebe Grüße

Patrick
A3ROX
 
Beiträge: 1
Registriert: Di 20. Feb 2018, 22:47
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Welches Auswertungsverfahren?

Beitragvon ponderstibbons » Mi 21. Feb 2018, 09:39

Nun möchte ich eine Variable z.B. ,,Das Bild wirkt auf mich hochwertig" welche mit einer 1-7 Likert Skala abgefragt wurde vergleichen und sehen ob Unterschiede zwischen den Bildern/Variablen existieren.

Das ist keine Likert-Skala sondern ein einzelnes Items vom (vermutlich)
Likert-Typ, im Likert-Antwortformat. Likert-Skalen bestehen aus
mehreren solcher Items, deren Werte addiert werden. Das ist daher wichtig,
weil Likert-Items im Zweifel als ordinalskaliert anzusehen sind, Likert-Skalen
als intervallskaliert.
Die Hypothese wäre: Bei den drei Bildern existieren signifikante Unterschiede bzgl. der Bewertung der Hochwertigkeit.

Globaler Test: Friedman Test. Paarweise Vergleiche mit dem Vorzeichentest.
Falls Deine Gutachter ein 7stufiges Likert-Item als interavllskaliert ansehen:
als Globaltest Messwiederholungs-Varianzanalyse, paarweise Vergleiche t-Test
für abhängige Stichproben.

Mit freundlichen Grüßen

PonderStibbons
ponderstibbons
 
Beiträge: 2527
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 2
Danke bekommen: 257 mal in 256 Posts


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron