Fields, 2013 [1] gibt an, dass bei einem Epsilon von unter .75 als F-Test die Korrektur nach Greenhouse-Geisser und bei Werten für Epsilon von über .75 die Korrektur nach Huynh-Feldt interpretiert werden soll.
Dummerweise gibt SPSS drei unterschiedliche Epsilons aus, wobei die Spalte der drei Epsilons jeweils überschrieben sind mit Greenhouse-Geisser, Huynh-Feldt und Untergrenze (das entspricht zufällig auch den Namen der drei möglichen Korrekturen für den F-Test).
Mir ist völlig unklar, wieso es überhaupt drei unterschiedliche Epsilons gibt und welches Epsilon nun zu interpretieren ist.
Kann das jemand auflösen oder kennt vielleicht eine hilfreiche Literaturangabe?

Besten Dank für jeden Hinweis und Grüße
Miner
[1]
https://www.discoveringstatistics.com/d ... asures.pdf