Hallo!
Ich habe eine Evaluation durchgeführt, bei der Teilnehmer*innen einer Blockveranstaltung anhand Fragebögen zu 15 Items befragt wurden. Die Teilnehmer*innen können in drei Gruppen unterteilt werden (Betroffene, Angehörige und Fachkräfte).
Es wurden Fragebögen zu insgesamt 4 (n=45, n=45, n=46, n=14) Zeitpunkten ausgefüllt.
Ich würde gerne die Mittelwerte zu den verschiedenen Zeitpunkten miteinander vergleichen.
Und ich würde gerne die einzelnen Gruppen untereinander zu den verschiedenen Zeitpunkten vergleichen.
Folgendes Probleme: Gruppengrößen sind unterschiedlich. Für alle Abende 60 Angehörige zu 26 Betroffene zu 20 Fachkräfte. An den einzelnen Abenden ist die Verteilung entsprechend niedriger z.B. 26 Angehörige, 14 Betroffene und 6 Fachkräfte. Kann ich trotzdem Mittelwertvergleiche machen, die aussagekräftig sind?
Folgendes Problem: die Stichprobengruppen sind zum Teil verbunden (einige Teilnehmer*innen haben mehrmals teilgenommen) und zum Teil unverbunden, aber das kann ich nicht nachverfolgen weil der Fragebogen nicht so ausgelegt war. Wäre es unverbunden, nicht normalverteilt (was es ist) würde ich Kruskal-Wallis hernehmen. Aber aufgrund dem Problem wie eben beschrieben dürfte ich das ja nicht. Gibt es Optionen?
Ansonsten würde ich das trotzdem machen und auf statistische Unschärfe verweisen und begründen dass ja kein Abend/Thema gleich war usw.
Beste Grüße
Eni